Programm

Freitag, 20. September 2013

 

10.00 Uhr Eröffnung

  • Oberkirchenrat Klaus Eberl, Vizepräses der Synode der EKD
  • Karin Kortmann, Vizepräsidentin des ZdK

 

10.30 Uhr Grußworte

  • Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Bernd Neuendorf, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

 

11.00 Uhr Ehrenamtliches Engagement angesichts biografischer Umbrüche

 

Mein Leben – Mein Engagement

Wandel ehrenamtlichen Engagements im Lebenslauf

  • Dr. Ursula Weidenfeld, Journalistin

 

Mein Engagement – Meine Kirche

Engagementbiografien in Kirchen und Verbänden

  • Prof. Dr. Matthias Sellmann, Ruhr-Universität Bochum

 

12.30 Uhr Mittagspause

 

14.00 Uhr Ehrenamtliches Engagement in Veränderungsprozessen von Sozialstaat und Gesellschaft

 

Zivilgesellschaft unter Druck?

Ehrenamtliches Engagement angesichts sozialstaatlichen und gesellschaftlichen Wandels

  • Dr. Holger Krimmer, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

 

Freiheit und Dienst

Christliches Selbstverständnis ehrenamtlichen Engagements

  • Theologischer Zwischenruf: Landesbischof Ralf Meister, Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers

 

Kirchen und Zivilgesellschaft: Akteure des Wandels oder Gegenkräfte?

Diskussion

  • Gesa Grandt, Bund der Deutschen Katholischen Jugend der Erzdiözese Hamburg
  • Prof. Dr. Ulrike Kostka, Caritasverband für das Erzbistum Berlin
  • Dr. Jörg A. Kruttschnitt, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung
  • Martin Schönwandt, Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund
  • Brigitta Wortmann, BP Europa SE, Sprecherrat Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

 

Moderation

  • Kerstin Hanke, Vereinigte Kirchenkreise Dortmund

 

16.30 Uhr Kaffeepause

 

17.00 Uhr Innovative Bewegungen im ehrenamtlichen Engagement

 

Projekte, Entwicklungen und Strategien in den Kirchen

Entwicklungen ehrenamtlichen Engagements in den Pfarrgemeinden

  • Dr. Anne Rademacher, Bistum Erfurt
  • Renate Brunotte, Synode der EKD

 

Dynamik von Engagementfeldern in Verbänden

  • Steffen Flicker, Katholikenrat im Bistum Fulda
  • Dr. Jeannette Behringer, Fachstelle Gesellschaft & Ethik der Landeskirche des Kantons Zürich, Schweiz

 

Zwischen Wandel und Bewahren: Lernende Organisation Kirche

  • Theologischer Zwischenruf: Weihbischof Dr. Johannes Bündgens, Bistum Aachen

 

Engagementförderung – Potentiale lokaler Netzwerkbildung

  • Dr. Lilian Schwalb, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
  • Dr. Carsten Berg, Diakonisches Werk Schleswig-Holstein

 

Moderation

  • Kerstin Hanke, Vereinigte Kirchenkreise Dortmund
  • Gisela Steinhauer, WDR

 

19.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Ursula

  • OKR Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
  • Dr. Stefan Heße, Generalvikar Erzbistum Köln

 

20.15 Uhr Kölsches Buffet im Brauhaus „Em Kölsche Boor“

 

Samstag, 21. September 2013

 

9.00 Uhr Vortrag

Ehrenamtliches Engagement in Umbruchsituationen

Erfahrungen und Perspektiven der Kirchen

  • Dr. Jutta Schmidt, Bremische Evangelische Kirche

 

9.40 Uhr Diskussionsforen

 

Forum 1 Selbstbestimmt und gemeinwohlorientiert! Ehrenamtliches

Engagement zwischen Dienstleistung und Eigensinn

  • Impuls: Mario Junglas, Berliner Büro des Deutschen Caritasverbandes
  • Moderation: Anneke Gittermann, Fachstelle Engagementförderung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

 

Forum 2 Subsidiarität stärken! Engagementförderung zwischen

Projektförderung und Stärkung der Infrastruktur

  • Impuls: Holger Backhaus-Maul, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Moderation: Dr. Heide Mertens, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands

 

Forum 3 Demographischen Wandel gestalten! Ehrenamtliches

Engagement der jungen Alten und der wenigen Jungen

  • Impuls: Prof. Dr. Julia Steinfort-Diedenhofen, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
  • Moderation: Stephan Groschwitz, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland

 

Forum 4 Unentgeltlich, aber nicht umsonst!

Monetarisierungstendenzen im ehrenamtlichen Engagement

  • Impuls: Dr. Johannes Warmbrunn, Sozialministerium Baden-Württemberg, Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart
  • Moderation: Karen Sommer-Loeffen, Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe

 

Forum 5 Zwischen Ehrenamt und Arbeitsmarktinstrument

Gegenwärtige Entwicklungen der Freiwilligendienste

  • Impuls: Kerstin Kracht, Diakonie Mitteldeutschland
  • Moderation: Stefan Malik, Bund der Deutschen Katholischen Jugend

 

Forum 6 Umfassende Vereinbarkeit fördern! Familie und

Beruf, Bildung und ehrenamtliches Engagement im Lebensverlauf

  • Impuls: Dr. Regina Lorek, Organisationsberatung und Coaching, Magdeburg
  • Moderation: Rainer Hub, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung

 

Forum 7 Zusammenleben gestalten! Stärkung lokaler Bündnisse und Netzwerke

  • Impuls: Oberbürgermeister Otmar Heirich, Nürtingen
  • Moderation: Michael Bergmann, Deutscher Caritasverband

 

Forum 8 Jeder und jede kann etwas einbringen! Recht und

Befähigung zur Teilhabe im ehrenamtlichen Engagement

  • Impuls: Jörg Stoffregen, Netzwerk Kirche inklusiv
  • Moderation: Josef Gebauer, Caritas-Konferenzen Deutschlands

 

Forum 9 Dienstgemeinschaft jenseits des Arbeitsrechts!

Neue Formen strategischer und praktischer Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen

  • Impuls: Elisabeth Pitsch, Erzbistum Köln
  • Moderation: Brigitte Reinard, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB), Fachbeirat Ehrenamt

 

Forum 10 Engagement gestaltet Kirche! Entfaltung der Gaben

des Gottesvolks im Strukturwandel der Kirchen

  • Impuls: Pastor Albert Wieblitz, Haus kirchlicher Dienste, Hannover
  • Moderation: Dr. Elfriede Schießleder, Katholischer Deutscher Frauenbund

 

11.40 Uhr Präsentation der Thesen aus den Foren

 

12.20 - 13.00 Uhr Abschluss

Zum Abschluss der Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Perspektiven ehrenamtlichen Engagements von Christinnen und Christen in Kirchen und Gesellschaft

Diskussion

  • Tabea Dölker, Ev. Landeskirche in Württemberg, Rat der EKD
  • Manfred Bauer, Leiter der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement und demografischen Wandel, Potsdam
  • Dr. Stefan Vesper, Zentralkomitee der deutschen Katholiken

 

Tagungsmoderation

  • OKR Cornelia Coenen-Marx, Evangelische Kirche in Deutschland
  • Dr. Sabine Schößler, Zentralkomitee der deutschen Katholiken